
MKV Ehrungen 2025
Auch in diesem Jahr fand der Ehrenabend des Mönchengladbacher KarnevalsVerbandes in den Räumen der NEW statt. Hier werden verdiente Mitglieder der einzelnen Karnevalsgesellschaften ausgezeichnet.
Durch das Programm führten der Vorsitzende des MKV Gert Kartheuser und sein Stellvertreter Hermann Schnitzler. Der Hausherr, Frank Kindervatter konnte aus beruflichen Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Er wurde von Sara Gabriel und Julia Schmitz vertreten, sie erhielten für Ihre Arbeit einen Blumenstrauß. Gert Kartheuser begrüßte die zu Ehrenden und die anwesenden Gäste.
Das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach, Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin fehlten ebenfalls, krakheitsbedingt an diesem Abend. Somit fehlte ein Programmpunkt. Das Solo-Mariechen der KG Schwarz-Gold Rheydt, Annika Schmitz, sprang sofort ein und begeisterte das Publikum mit ihrem Solotanz.
Gert Kartheuser erklärte den Gästen, dass der Großorden einmal im Jahr an 10 verdiente Karnevalisten verliehen wird. Den 11. Orden erhält der Prinz nach der Session. Hermann Schnitzler übernahm den ersten Teil der Verleihung.
Die MKV-Auszeichnungen:
MKV-Großorden
- Dieter vom Berg – KG Rot Weiß Genhülsen
- Bernd Poos – KG Rheer Mösche
- Katja Winkler – KG Blau-Weiß Eisenbahner
- Ralf Winkels – Große Rheydter Prinzengarde
- Oliver Paulussen – Große Rheydter Prinzengarde
- Thomas Schmitz – KG Schwarz-Gold Rheydt
- Marlene Katz – KG Ruet Wiss Okerke
- Christiane Glasmacher – Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach
- Ralf Hüpkes – EKG Schöpp op
- Wolfgang Kepper – KG Hau Ruck
MKV-Nadel in Gold
- Guido Gauls – Große Rheydter Prinzengarde
- Peter Schröter – MKV
- Ralf Radermacher – KG Gelb Blaue Funken
- Marianne Prinzen – KG Hau Ruck
- Dieter Pilatus – Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach
MKV-Nadel in Gold mit Brillanten
Gert Kartheuser – MKV
Hermann Schnitzler hielt die Laudatio auf Gert Kartheuser. Der Karneval ist für Gert nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die er über Jahre hinweg mit unermüdlichem Engagement lebt. Sein Motto ist klar: wir machen es nicht für uns, sondern für alle Menschen in dieser Stadt.
Sonderehrungen
KLN-Orden in Gold
Der Karnevalsverband Linker Niederrhein (KLN), vertreten durch den Präsidenten Karl Schäfer und seine Vize-Präsidentin Christiane Glasmacher, hatten mit dem MKV abgestimmt die nachfolgenden Ehrungen in einem gebührenden Rahmen stattfinden zu lassen.
Der erste Orden ging an Norbert Bläsen. Er erhielt den KLN-Orden in Gold. Norbert Bläsen trat 1975 in die KG Dorfbroich ein, genau vor 50 Jahren. Seit 1978 war er in verschiedenen Positionen im Vorstand der Gesellschaft.von 1999 bis 2014 war er Präsident und Vorsitzender. Von 2014 bis 2022 war er 1. Vorsitzender. Seit 2013 ist er im MKV für den Außenkarneval zuständig.
KLN-Orden in Gold
Gert Kartheuser erhielt ebenfalls den KLN-Orden in Gold. Gert ist dem Karneval schon seit Kindertagen verbunden. Er hat als Vorsitzender des Mönchengladbacher KarnevalsVerbandes den Verband umstrukturiert. Die Krönung seines Schaffens ist das neue Narrennest, wo die Karnevalisten dieser Stadt eine neue Heimat gefunden haben.
KLN Ritter
Ebenfalls wurde an diesem Abend die höchste Auszeichnung des KLN vergeben und zwar Ritter des KLN. Antonius Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Mönchengladbach, erhielt diese Auszeichnung. Der KLN Ritter wurde bisher erst 6 mal vergeben, Antonius Bergmann ist der 7. Ordensträger. Er wird den Menschen dieser Stadt bis 2028 als Vorstandsvorsitzender erhalten bleiben. Die Unterstützung des Brauchtums soll in der jetzigen Form fortgeführt werden.
Weitere Informationen
Vorstand
Förder- & Freundeskreis
Jugend
Bernie
Partner & Sponsoren